Konsequent nachhaltig sieben

Keestrack K5e in Frederikshavn

Das gilt auch für die vollhybride Version Keestrack K5e, die mit unter 1000 kg Mehrgewicht gegenüber der diesel-hydraulischen Ausführung keinerlei Einschränkungen in der Transportpraxis gewährleistet. Herzstück der K5e ist der unmittelbar an den Dieselmotor gekoppelte 105-kVA-Generator, der direkt alle elektrischen Verbraucher (Trommelmotoren, Nebenaggregate, Beleuchtung, etc.) versorgt. Alle Hydraulik-Komponenten (Plattenaufgeber, Sieberreger, Hubzylinder und Raupenantriebe) werden über eine zentrale 45-kW-starke Einheit aus E-Motor und Load-Sensing-Hydraulik angetrieben.

Dieses grundsätzlich diesel-elektrische Antriebskonzept reduziert die bei rein hydraulischen Anlagen typischerweise auftretenden Lastspitzen für den Onboard-Diesel und trägt so zu niedrigen Verbrauchswerten im Dieselbetrieb bei (Ø: 7 – 9 l/h). Weiter steigern lässt sich diese Effizienz durch den Antrieb nachgeschalteter Anlagen oder beigestellter Aggregate über den externen „Plug-Out“-Anschluss der K5e: Beispiele sind hier das neue vollautomatische Haldenband S1e, die Staubniederhalte-Technologie aus dem Keestrack-Programm oder eine leistungsfähige Baustellen-Beleuchtung.

Die weitgehend elektrifizierte Anlagentechnik punktet auch mit deutlich reduzierten Längen und Ölvolumen der Onboard-Hydraulik. Etwa 40 % kürzere Leitungswege mit erheblich weniger verschleißintensiven Verbindungen in Knickbereichen (v. a. Förderbänder) und die mit 235 Liter deutlich kleinere Ölmenge gegenüber der rein hydraulischen Version K5 (370 l) senken Betriebs- und Wartungskosten und reduzieren Umweltrisiken.

Denkbar einfach gestaltet sich der Anschluss der Keestrack K5e an vorhandenen Netzstrom, einen Beistellgenerator oder die ausreichend starke Plug-Out-Verbindung eines vorgeschalteten Brechers (Anschlusswerte: 125 A; 400 V; 50Hz): Ist die Anlage einmal grob positioniert, wird der Onboard-Diesel ausgeschaltet. Nach Anbringen der 3-phasigen Steckerverbindung übernimmt die Keestrack-Anlagensteuerung das gesamte Energiemanagement. Auch ohne Starten des Diesel-Aggregats ist jetzt noch das Nachjustieren über den Raupenantrieb oder die Förderbandhydraulik möglich.

Überzeugend in der Praxis

Im Dezember vergangen Jahres lieferte der dänische Keestrack-Händler TNS Imex aus Løgumkloster die K5e nach Frederikshavn. Bis zur Installation der Stromversorgung am zentralen Brechplatz auf dem Park og Vej-Bauhof arbeitete die K5e diesel-getrieben – seit Mai dieses Jahres rein elektrisch. Im Normalbetrieb ist die Anlage mit 45-mm Fingersieb im Oberdeck und 20-mm-Quadratmasche unten ausgerüstet – bei besonders siebschwierigen Materialien, wie dem stark verunreinigten Fegesand der städtischen Kehrfahrzeuge (ca. 360 t/Jahr), wechselt man unten auf 40x40-mm-Masche.

Bis zu 100 t/h Leistung erreicht die K5e in der typischen Bodenaufbereitung in Frederikshavn, wobei dieser Wert je nach Material und insbesondere Verfügbarkeit des auch im Abholer-Ladebetrieb eingesetzten 4,5-m³-Radladers stark schwankt. Auch in diesen Fällen zahlt sich der rein elektrische Betrieb aus: Kein Diesel verbraucht im Leerlauf unproduktiv Treibstoff und sammelt wartungsrelevante Betriebsstunden – einmal von Radlader-Fahrer Peter Bragaard per Funkfernbedienung auf „Stand-By“ gesetzt, fahren alle Anlagenfunktionen sehr schnell wieder hoch.

Noch liegen Technik-Chef Gert Christensen nur mittelfristige Verbrauchsauswertungen vor. Als typischen Durchschnittsverbrauch im diesel-elektrischen Betrieb setzt er jedoch 6,6 l/h an – durchschnittlich 23,15 kWh fließen demnach pro rein elektrischer Betriebsstunde, die separat von der Steuerung und optional vom satelliten-gestützten Anlagen-Management Keestrack-er dokumentiert wird. Auf Basis der ortsüblichen Treibstoff- bzw. Strompreise erreicht die Energiekosten-Ersparnis in Frederikshavn bereits 27 % – auch ohne den in Dänemark gewährten öffentlichen Zuschuss für besonders umweltfreundliche Produktionsverfahren.

Kontakt

KEESTRACK N.V.
Marcel Kerkhofs
Marketing Manager
Tel.: +32 (0)89 51 58 51
Email: marketing@keestrack.net
www.keestrack.com

KEESTRACK - mobile crushing and screening equipment

“Our experience, your key to success”. www.keestrack.com

Keestrack | Taunusweg 2 | 3740 Bilzen - Belgium | Tel: +32 (0)8951-5851 | Fax: +32 (0)8951-5850 | info@keestrack.net | www.keestrack.com

Soziale Netzwerke