Neuer Cat Dozer D5

Neuer Cat Dozer D5 unterstützt Fahrer mit zahlreichen Assistenzsystemen

Die Telematiklösung Cat Link macht das Baustellenmanagement einfacher, indem es die bei Maschinen, Materialien und Menschen anfallenden Daten zentral erfasst und in individualisierbarer Form anzeigt. Das Cat Flottenmanagement VisonLink erfasst die gesendeten Maschinendaten automatisch. Anwender können online über das Internet oder Apps für Mobilgeräte darauf zugreifen. Mit VisionLink sind alle Informationen jederzeit und an jedem Ort nur einen Fingertipp entfernt. Remote Services ist die Bezeichnung für eine Reihe von Technologien zur Fehlersuche aus der Ferne. Auch Software-Updates sind per Fernzugriff möglich. Beides steigert die Effizienz auf der Baustelle. Darüber hinaus können in der Maschine Anwendungsprofile hinterlegt werden. Zusammen mit einer Fahrer-ID spart das Zeit, denn damit sind die bevorzugten Maschineneinstellungen gleich festgelegt. Die Fahrer-ID bietet optional eine zusätzliche Sicherung, da der Fahrer vor dem Maschinenstart eine ID eingeben muss.

Der D5 vereinfacht das Lenken und die Arbeit am Hang durch moderne, automatisierte Ansteuerung von Antriebsstrang und Bremsen. Die Funktionen greifen vollautomatisch und ohne Fahreraktion im Hintergrund. Der Bergabfahrassistent Hill Descent Control behält die eingestellte Maschinengeschwindigkeit bei, ohne dass Fahrer die Betriebsbremsen betätigen müssen. Das erleichtert das Fahren und Abschieben abwärts. Die Rückrollsperre Hill Hold aktiviert die Bremsen automatisch, damit die Maschine im Stand eben oder am Hang gehalten wird. Die Lenkradiussteuerung Steering Radius Control nutzt die Signale von Lenkstick und Gasreduzierpedal, um für einen engeren Wenderadius und eine bessere Manövrierfähigkeit automatisch herunterzuschalten.

Der D5 ist als Standard- oder Moor-Ausführung (LGP) wahlweise mit Schubarm- oder VPAT-Schild (Variable Power Angle Tilt = variable Winkelverstellung mit Servo-Unterstützung) erhältlich. Zur Einhaltung der regional zulässigen Transportbreite ist ein klappbarer VPAT-Schild verfügbar, damit der Schild zum Verladen nicht demontiert werden muss. Ausführungen für Abfall-, Forst- und Landwirtschaft sowie für die Brandbekämpfung sind ab Werk mit speziellen Schutzvorrichtungen und weiteren Funktionen für spezielle Einsatzbedingungen ausgerüstet.

Über die Zeppelin Baumaschinen GmbH
Die Zeppelin Baumaschinen GmbH ist Europas führende Vertriebs- und Serviceorganisation der Baumaschinenbranche und seit 1954 in Deutschland der exklusive Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc., dem weltgrößten Hersteller von Baumaschinen. Mit 1.681 Mitarbeitern und einem 2018 erwirtschafteten Umsatz von 1,04 Milliarden Euro ist die Zeppelin Baumaschinen GmbH die größte Gesellschaft des Zeppelin Konzerns. Zum Produktportfolio zählen neben dem Vertrieb von neuen und gebrauchten Caterpillar Baumaschinen der Service, der bundesweit flächendeckend in 35 Niederlassungen erfolgt, die Beratung und die Finanzierung für die Geräte. Die Zentrale und der juristische Sitz der Zeppelin Baumaschinen GmbH befinden sich in Garching bei München. Weitere Informationen unter zeppelin-cat.de.
Über den Zeppelin Konzern
Der weltweit an mehr als 200 Standorten aktive Zeppelin Konzern mit knapp 9.000 Mitarbeitern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro. Der Zeppelin Konzern organisiert seine konzernweite Zusammenarbeit in einer Managementholding und sechs Strategischen Geschäftseinheiten: Baumaschinen EU (Vertrieb und Service von Baumaschinen), Baumaschinen CIS (Vertrieb und Service von Bau- und Landmaschinen), Rental (Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie), Power Systems (Antriebs- und Energiesysteme), Anlagenbau (Engineering und Anlagenbau) und Z Lab (neue digitale Geschäftsmodelle). Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Ferdinand Graf von Zeppelin im Jahr 1908. Bis heute ist die Zeppelin-Stiftung direkt und über die Luftschiffbau Zeppelin GmbH indirekt Gesellschafterin des Unternehmens. Weitere Informationen unter zeppelin.com.

Kontakt

Zeppelin Baumaschinen GmbH
Klaus Finzel
Kommunikation
Graf-Zeppelin-Platz 1
Telefon: (089) 3 20 00-341
85748 Garching bei München

Klaus Finzel
Tel.: +49 89 3 20 00 - 341
klaus.finzel@zeppelin.com
zeppelin-cat.de

Zeppelin Baumaschinen GmbH

www.zeppelin-cat.de

Zeppelin Baumaschinen GmbH | Graf-Zeppelin-Platz 1 | 85748 Garching bei München | Kommunikation/Presse: Klaus Finzel | Telefon: (089) 3 20 00-341 | Telefax: (089) 3 20 00-7341 | eMail: klaus.finzel @zeppelin.com | Internet: www.zeppelin-cat.de

Soziale Netzwerke